
Eisen Bauer Talentschmiede
Eine Ausbildung bei Eisen Bauer ist die Basis einer sicheren, beruflichen Zukunft. Komm jetzt an Bord und zeige was in dir steckt!
Mit unseren Ausbildungsgängen bieten wir dir einen direkten Einstieg in spannende Arbeitsgebiete. Dabei profitierst du von vielen fachlichen und überfachlichen Seminaren, die wir speziell für Auszubildende anbieten.
Die betriebliche Ausbildung dauert in der Regel zwischen 30 und 42 Monaten. Du durchläufst bei uns verschiedene Fachabteilungen und erhältst so einen Einblick in die Strukturen von Eisen Bauer. Unsere pädagogisch und didaktisch erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder leiten dich an und führen dich Schritt für Schritt in deinen Beruf ein. Der Berufsschulunterricht findet regelmäßig ein- bis zweimal in der Woche oder als Blockunterricht statt. Am Ende deiner Ausbildung erwerben Sie von der IHK Ihren Berufsabschluss.
Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Das Berufsbild
Der Kaufmann/die Kauffrau im Groß- und Außenhandel befasst sich mit den vielseitigen kaufmännischen Aufgaben in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind für den strategischen Großeinkauf von Waren im In- und Ausland zuständig und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Gängige Tätigkeiten sind neben dem Ein- und Verkauf die Wareneingangsprüfung und Qualitätskontrolle, Lagerdisposition und -logistik sowie die Disposition des eigenen LKW-Fuhrparks. Sie sind zuständig für die Verbuchung der Geschäftsvorfälle und die Rechnungsabwicklung. Sie nutzen dabei die übliche Office-Software als auch Warenwirtschaftsprogramme und andere spezifische IT-Anwendungen.
Die Ausbildung
Während der gesamten Ausbildung wechseln die Groß- und Außenhandels-Auszubildenden mehrmals die Abteilungen, sie lernen die zentralen administrativen Abteilungen und die verschiedenen Fachabteilungen kennen, um alle erforderlichen Kenntnisse für den späteren Beruf zu erlernen. Der häufige Wechsel in unterschiedliche Fachbereiche schafft eine breite Grundausbildung und ein besonderes Maß an Flexibilität, was für den weiteren Berufsweg sehr wichtig ist. Durch regelmäßigen inner- und außerbetrieblichen Unterricht werden die erforderlichen Kenntnisse vermittelt und vertieft.
Ausbildungsvoraussetzungen
Schulabschluss: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Bayreuth Industriegebiet-Ost
Berufsschule: Kaufmännische Berufsschule Bayreuth
Fachlagerist (m/w)
Das Berufsbild
Fachlageristen und ‑lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Kranbahn.
Die Ausbildung
Über die gesamte Dauer der Ausbildung lernen die Auszubildenden verschiedene Bereiche kennen, die für Ihre späteren Tätigkeiten relevant sind. Dadurch erreichen Sie eine breite und fundierte Grundausbildung.
Ausbildungsvoraussetzungen
Mindestalter: 16 Jahre
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss, idealerweise einjährige Berufsfachschule KFZ
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Bayreuth Industriegebiet-Ost
Berufsschule: Bayreuth
Fachlagerist (m/w)
Das Berufsbild
Fachlageristen und ‑lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Kranbahn.
Die Ausbildung
Über die gesamte Dauer der Ausbildung lernen die Auszubildenden verschiedene Bereiche kennen, die für Ihre späteren Tätigkeiten relevant sind. Dadurch erreichen Sie eine breite und fundierte Grundausbildung.
Ausbildungsvoraussetzungen
Mindestalter: 16 Jahre
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss, idealerweise einjährige Berufsfachschule KFZ
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Bayreuth Industriegebiet-Ost
Berufsschule: Bayreuth