
Fußbodenheizung
Ob für Wohngebäude, Büro- und Geschäftsobjekte, Industrie- und Sporthallen oder Freiflächen – was gestern noch die Ausnahme war, ist heute selbstverständlich: bedarfsoptimierte Heiz- und Kühlsysteme, die mit individuellen Anforderungen kontinuierlich Schritt halten. So überrascht es kaum, dass sich Planer und Bauherren bei der Wahl einer modernen und fortschrittlichen Systemlösung überwiegend für die Flächen-Heizung und -Kühlung entscheiden. Auch der nachträgliche Einbau einer Flächen-Heizung und -Kühlung liegt im Trend.
Behagliche Räume sind das Ziel bei der Auswahl eines geeigneten Flächen-Heiz- und Kühlsystems im Neubau und in der Renovierung. Dabei muss die bereitgestellte Energie optimal genutzt werden, um die Anlagen effizient zu betreiben. Das Behaglichkeitsempfinden jedes Einzelnen ist von objektiven und subjektiven Parametern abhängig. Messbare Werte sind: Lufttemperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftwechsel und Luftfeuchte. Eine hohe thermische Behaglichkeit entsteht aufgrund von gleichmäßig temperierten Raumflächen. Dabei ist wichtig, dass die Wärmeabgabe des menschlichen Körpers nach allen Seiten hin möglichst gleichmäßig erfolgen kann. Die Strahlungstemperatur und die Oberflächentemperaturen lassen sich durch die Auswahl des richtigen Flächen-Heiz- oder Kühlsystems positiv einstellen.